Wir machen uns Gedanken
 

 Bevölkerungsbefragung Resultate

 

 

Nachdem UNSER WEHNTAL für die geplante Bevölkerungsbefragung aus Kostengründen auf eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich verzichten musste, hat sich mit dem Sozial- und Marktforschungs-institut DemoSCOPE eine ebenso professionelle, aber wesentlich günstigere Variante angeboten. So hat denn die letztjährige Vereinsversammlung beschlossen, die Wehntalerinnen und Wehntaler (ab 16 Jahren und inklusive Ausländer/innen mit Bewilligung B oder C) mit Hilfe dieses Instituts zum Thema Gemeindezusammenschluss zu befragen.

In der Zeit zwischen dem 23. Oktober und dem 24. November 2024 hatten alle persönlich angeschriebenen Wehntalerinnen und Wehntaler die Möglichkeit, sich anonymisiert entweder online oder mittels Papierbogen zu insgesamt 18 Fragen zu äussern und zusätzlich persönliche Meinungsäusserungen anzubringen. Im Durchschnitt gut 25 % der total 6'224 eingeladenen Personen haben an der Umfrage teilgenommen. DemoSCOPE als erfahrenes Umfrageinstitut erachtet diese Beteiligungszahlen als sehr gut. 

Nachfolgend die Rücklaufzahlen nach Gemeinden:
Niederweningen: 2'717 Einladungen, 679 ausgefüllte Fragebogen = 25 %
Oberweningen: 1'590 Einladungen, 377 ausgefüllte Fragebogen = 24 %
Schleinikon: 736 Einladungen, 192 ausgefüllte Fragebogen = 26 %
Schöfflisdorf: 1'181 Einladungen, 335 ausgefüllte Fragebogen = 28 %
An der vorgezogenen, diesjährigen Vereinsversammlung vom 3. April 2025 haben die anwesenden Mitglieder ausgiebig über die nun vorliegenden Umfrageergebnisse diskutiert. Der 46-seitige Auswertungsbericht von DemoSCOPE soll nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und ist unten als PDF aufgeschaltet. UNSER WEHNTAL möchte als Nächstes von den vier Wehntaler Gemeindebehörden in Erfahrung bringen, welche Schlüsse sie aus den Umfrageergebnissen ziehen und ob sie allenfalls Handlungsbedarf sehen.
Wehntal, im April 2025